DEKA verleiht Ehren-Titel: "Einziger Deutscher, der noch überall rauchen darf."

Altkanzler Helmut Schmidt (94) hortet in seinem Haus angeblich 200 Stangen Menthol-Zigaretten – aus Angst, dass seine Lieblings-Glimmstängel von der EU verboten werden. Das verriet SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück am Montag auf einer Wahlkampfveranstaltung in Karlsruhe. Danach habe sich der notorische Raucher mit rund 38.000 «Reyno»-Zigaretten eingedeckt, errechnete die Hamburger Morgenpost. Wenn er pro Tag eine Schachtel verpaffe, reiche der Vorrat etwa bis zu seinem 100. Geburtstag.

(news.de)

Welch witzige Nachricht geht seit gestern um die Welt. Nur bei der Reichweite irrt der Nachrichtensender gewaltig. Schmidt ist bekennender Raucher. Sogar in öffentlichen Räumen – etwa in der Hamburger Bürgerschaft – verbietet man ihm das Rauchen nach wie vor nicht. Selbst während Fernsehreportagen oder in Fernsehstudios raucht Schmidt ohne Pause. Sein Verbrauch dürfte also eher bei 2 Schachtel plus anzusiedeln sein und der Vorrat nur noch 2,5 Jahre halten. Ich glaube ich werde ihm sicherheitshalber auch ein paar Schachteln aufheben. Es wäre zu schade diesen außergewöhnlichen Mann ‘völlig nackt’ zu sehen und mit fast 95 Jahren auch völlig unnötig ihn auf Entzug zu setzen. J. Reynolds Tobacco Company bzw. die heutige JT International mit dem Werk in Trier werden mir vielleicht dabei helfen.

Beim Stöbern habe ich folgende hübsche Anekdote über Helmut Schmidt gefunden:

Der Altkanzler saß mit brennender Zigarette im Bordrestaurant eines ICEs. Nach der ersten Zügen stand ein durchaus freundlicher Servicemitarbeiter vor ihm und klärte ihn darüber auf, dass er hier leider nicht rauchen dürfe. Helmut Schmidt ist ein höflicher Mann und erkundigte sich, wo er dies denn dann könne. “Hier im Zug können Sie leider nirgends rauchen. Tut mir sehr leid, Herr Schmidt”. Schmidt entgegnete nur: “Nirgends? Das geht nicht!” Und schmökte weiter. Unbehelligt.

Auf Grund seiner Lebensleistung hat Helmut Schmidt, meiner Meinung nach, den Ehren-Titel “Einziger Deutscher, der noch überall rauchen darf.” verdient. Ich finde es, obwohl ich Nichtraucher bin, bewundernswert wie dieser Mann seit Jahrzehnten zu seinen Leidenschaften steht. Über seinen Cola-Verbrauch hat sich bis heute noch niemand beschwert, obwohl dieser ähnlich hoch ist.

Der Einzige, der ihm diesen Titel evtl. streitig machen könnte, wäre Udo Lindenberg. Bei der Fachtagung des Klebstoff-Verbandes (IVK) vor wenigen Wochen im Hamburger Hotel Atlantic, seit Jahrzehnten Udos Heimat, lief dieser auch ungestört – rauchend – durch die heiligen Hotelhallen und Bars. Ob es an der weltoffenen Stadt Hamburg liegt? Was meinen Sie?

Eine Antwort auf jede Frage

Frag‘ doch mal unseren DEKALIN-Chatbot!
Er hilft gerne weiter.