Seit Jahrzehnten ist es so:
Klima- und Lüftungsbau setzt auf DEKALIN!
Wir setzen mit unseren Produkten Maßstäbe bei der Abdichtung von Lüftungskanälen und -Anlagen. Besonderen Stellenwert hat dabei dem Wörtchen „normgerecht“, denn immer wieder werden neue Anforderungen an den Fachplaner, Betreiber und Produzenten gestellt.
Normgerechtes Kleben & Dichten im Klima- und Lüftungsbau
Unterteilt nach Anwendungsbereichen und Produktfamilien, finden Sie hier eine aktuelle Auswahl an unseren Produkten.
Zu vielen Produkten haben wir bereits ein PDF-Datenblatt hinterlegt, das Sie sich ganz einfach anschauen oder abspeichern können, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken.
Unser Produktportfolio ist im Großhandel erhältlich. Die Einsatzzwecke sind farblich gekennzeichnet, so dass Sie auf den ersten Blick erkennen, wofür sich jedes Produkt eignet:
Reinigen – Kleben & Dichten – Dichten – Schützen – Kleben & Reparieren
Ein gezielter Griff und schon kann es losgehen.
Übersicht der Anwendungsbereiche
Reinigen im Klima- und Lüftungsbau
Reinigen ist die Voraussetzung für eine gute Verklebung. So können Haftschwierigkeiten, bei richtiger Anwendung, der Vergangenheit angehören. Erzielen Sie mit DEKALIN ein perfektes Kleberesultat.
Zur Detailseite Reinigen im Klima- und Lüftungsbau
Kleben & Dichten im Klima- und Lüftungsbau
MS-Polymere benötigen nach dem Reinigen keinen extra Arbeitsschritt. Sie werden ohne Primer direkt aufgetragen. Die reaktiven Gruppen sind sozusagen schon in der Klebedichtmasse eingebaut. Die gute Umweltverträglichkeit macht MS-Polymer-Verklebungen zum modernen Klebstoffsystem.
Zur Detailseite Kleben & Dichten im Klima- und Lüftungsbau
Dichten im Klima- und Lüftungsbau
Die häufigste Frage lautet: eindichten oder einkleben und mit welchem Material? Die richtige Antwort lautet: Dichtungsmasse auf Butyl-Basis.
Zur Detailseite Dichten im Klima- und Lüftungsbau
Schützen im Klima- und Lüftungsbau
Für einen langfristigen Schutz bedarf es der richtigen Ergänzung.
Zur Detailseite Schützen im Klima- und Lüftungsbau
Kleben & Reparieren im Klima- und Lüftungsbau
Spezialkleber auf Polyurethan-Basis.
Zur Detailseite Kleben & Reparieren im Klima- und Lüftungsbau
Geprüfte Qualität
Das Institut für Lufthygiene (ILH) ist ein Forschungsinstitut der Fachrichtungen Lüftungstechnik, Umwelttechnik, Medizin, Hygiene, Biologie und Mikrobiologie.
Mit langjähriger Erfahrung erforscht das ILH Berlin sämtliche Hygieneprobleme rund um die Lüftungstechnik.
Es hat unsere Butylmastic-Produkte nach VDI 6022 geprüft.
Anerkanntes Prüfsiegel für Reinraum- und Reinheitstauglichkeit
Das Prüfsiegel „Fraunhofer IPA tested Device“ hat sich mittlerweile bei fast allen Reinraumbetreibern, -ausstattern und -gerateherstellern als aussagekräftiges Zeugnis über die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Reinheitstauglichkeit ihrer Produkte etabliert.
Dr. Weßling Laboratorien
Seit über 15 Jahren bietet die Dr. Weßling Laboratorien Gruppe ein umfassendes Leistungsangebot in der Umweltanalytik. Bei den Untersuchungen wurden die hygienische Unbedenklichkeit, sowie die Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel sowie eine sehr gute Desinfizierbarkeit testiert.
IDEGA – Internationales Prüfungs- und Zertifizierungsinstitut
Materialprüfung & Nachweis der Unbedenklichkeit gegenüber Lebensmitteln.
Applikationstechnik
Modernisieren Sie ihre Fertigungsstandards und nutzen Sie ihre Kostensenkungs-Potenziale bei erhöhter Präzision und Geschwindigkeit in der Fertigung durch eine neue Applikationstechnik! Manuelle Nachfüllvorgänge durch Kartuschen oder Schlauchbeutelwechsel erübrigen sich.
Die Materialförderung zu den Abnahmestationen erfolgt aus der 20 Liter Stahltrommel oder dem 200 Liter Stahlfass durch einfache Druckbeaufschlagung.
So reduzieren Sie Unterbrechungen der Produktion und versorgen gleichzeitig mehrere Arbeitsplätze mit Material.
Größere Gebinde bieten zusätzlich ein besseres Preis-Leistungsverhältnis und verringern Ihren Abfall.

Dann rufen Sie uns gerne an!
Telefon: +49 (0) 6041 – 820 380
Lieber per Kontaktformular oder E-Mail? Dann klicken Sie hier.