Pannensichere Fahrradreifen- nie mehr Platten

Beim Lesen unseres lokalen Kreisanzeigers bin ich auf der schon auf der Titelseite an dem Aufreißer für den Artikel im Sporteil hängengeblieben.

Latexmilch – Die deutsche Moutainbike Elite stellt am Wochenende auf dem Hoherdskopf Bergtauglichkeit unter Beweis. Dabei kommt auch Latexmilch zum Einsatz

Hoppla, Latex- und Gummimilch haben wir auch im Programm. Hauptabnehmer sind Großhändler für Sattler- und Polstereibedarf als auch Theater und Filmstudios.

Andy Eyring, ein 20-jähriger Sportsoldat aus der Nähe von Nürnberg, hat sich, laut Zeitungsartikel, optimal auf die DM vorbereitet. Seine mit 1,8Atü gefüllten schlauchlosen Reifen enthalten obige Latexmilch, die im Falle einer Panne, durch verschliessen des Loches, den Luftverlust verhindern soll. Ein Reifen- oder Radwechsel wird so unnötig. Weiterfahren ohne Zeitverlust!

Als Alternative zu den schweren, pannensicheren Reifen ist für die Profis die Pannenschutzmilch. Die Flüssigkeit wird durch das Ventil in den Schlauch eingefüllt, wo sie sich beim Fahren verteilt.  Bekommt der Schlauch ein Loch, verstopfen es kleine Partikel, die in der Lösung enthalten sind. Die eingefüllte Latexmilch verfestigt sich bei Kontakt mit Sauerstoff  und verhindert so den Plattfuß.

Angeblich kann man sogar Löcher von 80mm großen Nägeln abdichten. Weiterführende Infos und Alternativen finden Sie auch in dem Bericht pannensichere-fahrradreifen-platten

Hochinteressant welche Anwendungsmöglickeiten sich ergeben.

Für die wissenschaftlich Interessierten gibt es hier noch einige Infos zur Verwendung, Herstellung bzw. Herkunft von Latexmilch.

Bei strahlendem  Sonnenschein steht Ihrem Ausflug am Wochenende nun nix mehr im Wege. Viel Spaß beim Fahren ohne Flicken und erneutem Aufpumpen!

Eine Antwort auf jede Frage

Frag‘ doch mal unseren DEKALIN-Chatbot!
Er hilft gerne weiter.