12 - 15 Uhr)
Dekabot
aus.
Logo DunkelLogo Licht

Abtupfbare Dichtmasse

Abtupfbare Dichtmasse: Der ganz 
besondere Stoff für viele Do-it-Yourself-Arbeiten

Sie gehören zu den Menschen, die an Reisemobil, Wohnwagen oder Camper-Bus gerne selber Hand anlegen und für mehr Werterhalt und Langlebigkeit tüfteln? Dabei kann es wichtig sein, bestimmte Stellen so abzudichten, dass Sie ein Ergebnis auf Profi-Niveau erhalten, mit dem Sie viele Jahre gut fahren. Fragt sich nur, welche dauerelastische Dichtmasse an Wohnmobil oder Caravan sich am besten eignet, um vor allem auch ein komfortables Nutzererlebnis zu genießen. Schließlich gibt es unendlich viele Dichtstoffe und Dichtmassen auf dem Markt.

DEKASEAL 8936: Dicht-Klassiker 
ohne Furcht und Tadel

Beim Finden Ihres idealen Dichtmaterials möchten wir Ihnen Mühe und Zeit ersparen.
  • Deshalb bieten wir Ihnen nützliche Informationen rund um unseren seit über 40 Jahren bewährten Dicht-Klassiker an.
  • Er härtet nicht komplett aus, bleibt dauerelastisch und kann problemlos mit sich selber abgetupft werden. Abtupfbare Dichtmasse entfernen – schneller und leichter.

Wow! So viel Power!

Das ist für Sie von großem Vorteil. Dieser Superheld unter den elastischen Dichtmassen trat zunächst im Fertigungswerk von Dethleffs an und wurde von Profis auf Herz und Nieren geprüft, bevor er nach seinem langjährigen Einsatz in der Industrie auch für Endkunden verfügbar wurde.

Welche Vorteile haben Sie, wenn Dichtmasse abtupfbar ist?

Eine seiner vorteilhaftesten Eigenschaften: Sie können Überschüsse von DEKASEAL 8936, die nach dem Eindichten entlang der Fugen verbleiben, einfach mit sich selber abtupfen. Wenn Sie abtupfbare Dichtmasse entfernen wollen, müssen Sie nur kurz die Ablüftzeit abwarten und und formen dann aus dem Material ein kleines Bällchen. Dieses drücken Sie auf eine stabförmige Verlängerung, also z. B. auf Holzstäbchen oder Meterstab, und fahren damit die Fugen ab. Das Material verbindet sich problemlos mit sich selbst und lässt sich im Nu genau im richtigen Volumen abnehmen. Sie sollten nur darauf achten, nicht zu viel Dichtmasse abzuziehen. Dieses Verfahren bietet klare Vorteile, weil Ihre Fugen mit wenigen Handgriffen sauber, glatt und gut konturiert sind. Als zusätzliches Hilfsmittel können Sie Terpentinersatz verwenden, um Dichtmassereste gründlich zu entfernen.

Möglich wird die einfache und schnelle Abtupfbarkeit dadurch, dass DEKASEAL 8936 auf Dauer elastisch bleibt. Diese Eigenschaft ist für Haltbarkeit und Funktion Ihrer Abdichtungen äußerst wichtig. Denn nur so können eingedichtete Stellen den unvermeidlichen Vibrationen und Erschütterungen beim Fahren Stand halten. Das Material härtet nicht komplett aus, bleibt auch später noch leicht dauerklebrig und lässt sich jederzeit wieder ohne große Mühe demontieren. Damit ist DEKASEAL 8936 erste Wahl für unterschiedlichste Verbindungen am Camping-Fahrzeug, die Sie irgendwann einmal wieder lösen wollen, ohne die verbundenen Oberflächen zu beschädigen. Gleichzeitig können Sie sich auf enorme Abdichtkraft verlassen. Durch diese Eigenschaften eignet sich DEKASEAL 8936 optimal für Anwendungen ohne sichtbaren Fugenrand, bei dem auf die abschließende Überlackierung verzichtet werden kann. Im Ergebnis können Sie mit diesem Dichtstoff auf Basis von Polyiso-Butylen (PIB) Abdichtungen schaffen, die ca. 200-mal dichter halten als Produkte mit Silikon.

Dichtmasse abtupfbar: Wofür besonders zu empfehlen?

Das Eindichten oder Nachdichten ohne sichtbaren Fugenrand kann vor allem an Serviceklappen, Außensteckdosen, Luken, Lichtkuppel und gerahmten bzw. vormontierten Fenstersystemen in Frage kommen; außerdem am Sonnendachsystem, an Kederleiste, Kantenleisten und Zierleisten, Scheinwerfern, Rückleuchten, Rückfahrkamera sowie generell an allen Arten von Schraubverbindungen. Beim Abdichten zwischen Metallplatten, Glas, GFK und Glas-Gummi-Verbindungen ist unser abtupfbares DEKASEAL 8936
sogar besonders in seinem Element. Bei Bedarf kann die Dichtungsmasse zwischen diesen und zahlreichen weiteren Materialien für die nötige Undurchlässigkeit sorgen. Dazu kommen UV- und Alterungsbeständigkeit. Und Sie können zwischen den Farben Anthrazit, Hellgrau und Schwarz wählen, um neue Dichtfugen ästhetisch an Ihr Fahrzeug anzupassen.

Welche Dichtmasse für welchen Zweck?

Fachhändler Einschlagen

Bei Ihrem Fachhändler und in den Web-Shops namhafter Anbieter gibt es unzählige, speziell für Camping-Fahrzeuge empfohlene Produkte fürs Abdichten. Die Brandbreite der Rezepturen, Anwendungsprofile, Dichteigenschaften, Gebindeformen und Gebindeinhalte ist weit gefächert. Entscheidend ist immer, an welcher Stelle Sie zwischen welchen Materialien abdichten wollen, was Ihre neuen Dichtfugen aushalten müssen und welche Materialverträglichkeiten bzw. Materialunverträglichkeiten bestehen.

DEKALIN bietet das perfekte Produkt für jede Anwendung. Hier entdecken!

Im DEKALIN Sortiment finden Sie weitere hochwertige Dichtstoffe

Falls Sie das perfekte Dichtmittel für plastisch-elastische Abdichtungen mit sichtbarem Fugenrand suchen, ist DEKASEAL 1512 zu empfehlen. Das gilt zum Beispiel auch, wenn Sie die Fugennaht als zusätzlichen Schutz stehen lassen und überlackieren wollen, etwa an Tür, Dachluke, Dachhaube, Dachsystemen, Abdeckleisten, Kabeldurchführungen und Überlappungen – oder am Lüftungssystem, zwischen Sperrholzfußboden und Metallrahmen bzw. zwischen Fensterrahmen und Wandfläche. Diese standfeste Butyl-Dichtmasse mit beständiger Hautbildung besitzt vor allem auch beträchtliche spaltüberbrückende Eigenschaften und bietet sich damit in erster Linie auch für Abdichtarbeiten am Kastenwagen an.

Neben Dichtstoffen in der praktisch anwendbaren Kartusche bekommen Sie von DEKALIN hochwertiges Dichtmaterial in der handlichen Bandrolle.

DEKASEAL 1512 – das perfekte Dichtmittel für plastisch-elastische Abdichtungen mit sichtbarem Fugenrand. Diese standfeste Butyl-Dichtmasse besitzt vor allem auch spaltüberbrückende Eigenschaften und bietet sich damit auch für Abdichtarbeiten am Kastenwagen an.

DEKAPLAST 7303 – das perfekte Dichtmittel für plastisch-elastische Abdichtungen mit sichtbarem Fugenrand. Diese standfeste Butyl-Dichtmasse besitzt vor allem auch spaltüberbrückende Eigenschaften und bietet sich damit auch für Abdichtarbeiten am Kastenwagen an.

DEKASEAL Butyl-Tape – das perfekte Dichtmittel für plastisch-elastische Abdichtungen mit sichtbarem Fugenrand. Diese standfeste Butyl-Dichtmasse besitzt vor allem auch spaltüberbrückende Eigenschaften und bietet sich damit auch für Abdichtarbeiten am Kastenwagen an.

Perfekt eindichten ist keine Kunst!

An der Dachhaut, am Wassertank, an Seitenfenster, Eingangstüre oder anderen Fahrzeugkomponenten: Bevor Sie mit dem Füllen, Verfugen und Abdichten von porös und durchlässig gewordenen Stellen loslegen, sollten Sie ein paar wichtige Regeln beachten:

Dichten Icon

Wählen Sie das optimale Dichtmittel sorgfältig aus!

Manche Dichtmassen sind nur für den Innenbereich geeignet, andere nur für die Außenhaut. Einige sind wasserdicht, andere hitze-, UV-, alterungs- oder kunststoffbeständig … Ein Blick in die Produktinformation, auf die Beschreibung der Dichteigenschaften oder ein paar kurze Fragen beim Fachhändler reichen für Ihre perfekte Wahl aus.

Reinigen Icon

Sparen Sie nicht bei der gründlichsten Oberflächenvorbereitung!

Um beim Dichten möglichst gute, langzeitbeständige Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie die Oberflächenhaut so behandeln, dass Staub, Schmutz, Fett, Ölspuren und alle anderen Anhaftungen inklusive hartnäckiger Reste von früherem Abdichtmaterial komplett entfernt sind. Alte, poröse Dichtmassen lassen sich mit entsprechenden chemischen Lösemitteln, insbesondere mit Terpentinersatz, oder mechanisch gut entfernen. Mit unserem DEKACLEAN ULTRA REINIGER schaffen Sie im Nu Oberflächen, die ideale Untergründe für sicheres Eindichten bieten.

Oberflächen Icon

Setzen Sie Ihren Dichtstoff nach seinem Anwendungsprofil ein!

Nun müssen Sie die für Ihren Zweck optimal geeignete Dichtmasse meist in einer gleichmäßigen, kontinuierlichen Linie an den betreffenden Stellen, Flächen und Spalten applizieren. Dabei dürfen weder Risse noch Lücken oder Löcher in der Masse entstehen. Alles muss vollständig gefüllt sein. Sie können dafür mit einem Dichtungswerkzeug oder ersatzweise mit Ihrem Finger arbeiten; er sollte aber unbedingt durch einen Handschuh oder etwas Ähnliches gegen den direkten Kontakt mit der Dichtmasse geschützt sein. So lässt sich der eingesetzte Dichtstoff drücken, glätten und formen, bis er perfekt in alle Fugenabschnitte eingedrungen ist und sie bis zur vollen Fugentiefe blasenfrei ausfüllt.

Zeit Icon

Halten Sie Ablüftzeit und Trocknungszeit sorgfältig ein!

Damit Ihre neue Abdichtung an Caravan oder Camper perfekt wird, müssen Sie nach der Ablüftzeit insbesondere die Zeitspanne bis zum vollständigen Trocknen beachten. Sie kann abhängig vom verwendeten Dichtstofftyp, Ihrer Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit erheblich variieren. Versuchen Sie nicht, den Prozess zu beschleunigen, indem Sie die neu abgedichtete Stelle z. B. mit einem Föhn erwärmen. Das kann den Abdichtprozess stören, vielleicht sogar verhindern und Sie müssen das Ganze wiederholen.

Eindichten oder einkleben?
Am Beispiel Fenster erläutert!

Eindichten Fenster

Vielleicht geht es Ihnen wie vielen anderen Do-it-Yourselfern und Sie fragen sich öfter, ob es besser ist abzudichten oder lieber gleich zu kleben? Die Antwort hängt immer von der Situation und Ihren Zielen ab.

  • Beim Dichten geht es darum, Fugen, Spalten, Ritzen, Löcher und andere undichte Stellen am Fahrzeug zu füllen und undurchlässig zu machen.
  • Beim Kleben geht es darum, verschiedene Materialien und Oberflächen mit Hilfe einer haftenden Substanz stoffschlüssig und dauerhaft miteinander zu verbinden.

Geballtes Basiswissen rund ums Kleben & Dichten? Im DEKA DIY-Leitfaden steht alles drin!

Der Unterschied zwischen beiden Techniken lässt sich gut an einem konkreten Beispiel erläutern: Wenn Sie eine beschädigte Windschutzscheibe oder das Echtglas an Seitenfenster bzw. Heckfenster Ihres Campers austauschen wollen, empfehlen wir Ihnen:

  • Den abtupfbaren Dicht-Klassiker DEKASEAL 8936, wenn Sie die neue Scheibe bereits fest eingebunden im passenden Rahmen oder fertig vorbereiteten Installationssystem kaufen.
  • Den spezialisierten Echtglas-Klebstoff DEKASYL MS-8 auf MS-Polymer-Basis, wenn Ihre neue Scheibe ungerahmt ist und Sie von einer sehr hohen Anfangshaftung bei sehr schnellem Aufbau der Klebekraft profitieren möchten.
Wohnwagen unterwegs

Hält abtupfbarer Dichtstoff sicher 
und lange dicht?

Darauf antworten wir mit einem klaren Ja. Doch damit Sie beste Langzeitresultate beim Abdichten, Eindichten oder Nachdichten erzielen, müssen Sie stets die Herstellerangaben des gewählten Produkts beachten. Unser jahrzehntelanger Dicht-Klassiker DEKASEAL 8936 hat sich in Produktionswerken für Camping-Fahrzeuge ebenso bewährt wie bei zahllosen Do-it-Yourself-Arbeiten zufriedener Endkunden. Dazu bekommen wir immer wieder positive Rückmeldungen und begeisterte Anwenderberichte.

Potentielle Fehlerquellen
Potenzielle Fehlerquellen vermeiden!

Wenn eine Dichtmasse nicht zuverlässig über lange Zeit hält, hat dies mit Fehlerquellen zu tun, die Sie vermeiden können. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie ein dauerelastisch-abtupfbares Produkt wie DEKASEAL 8936 oder seine plastisch-durchhärtende Alternative DEKASEAL 1512 verwenden. Ein entscheidender Punkt sind immer saubere, trockene, glatte und anhaftungsfreie Oberflächen. Zwei weitere K.O.-Kriterien beim Dichten auf Profi-Niveau sind Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, während Sie Ihr Dichtmittel auftragen. Denken Sie immer daran, beim DIY im Freien eine Mindesttemperatur von +12° C einzuhalten. Ist es kälter, können spezialisierte Dichtmassen – übrigens ebenso wie professionelle Klebstoffsysteme – ihre volle Kraft nicht entfalten. Dichteffekt und Verklebung bleiben zu schwach. Die ideale Luftfeuchtigkeit für Dichtarbeiten an Wohnwagen, Reisemobil oder Camping-Bus liegt zwischen 35 und 60 %.

Von Anfang an alles richtig machen? Bei späteren Ergebnissen nichts riskieren? Das DEKA Handbuch hilft weiter!

Kleben & Dichten beim Reparieren: innovativer & flexibler als Schweißen

Hochwertige Dicht- und Klebmassen eröffnen Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten, um Ihr Fahrzeug aus-, um- und nachzurüsten. Sie können modernisieren, optimieren, reparieren, Einbauten vornehmen und Anbauteile verankern, um Fahrleistung, Freizeitvergnügen und Wert zu erhalten. Dabei ist das Dichten & Kleben prinzipiell innovativer und flexibler als Schrauben, Schweißen, Tackern, Nieten oder Löten. Sie sparen Zeit und Mühe, vermeiden Materialverletzungen wie z. B. Löcher und Verschraubungen, die Alufraß begünstigen, und können sogar Strukturen am Fahrzeug versteifen und stabilisieren.

Wo bekomme ich
Dekalin-Produkte?

UNSERE PARTNER

MITGLIEDSCHAFTEN


Michael Windecker
“Klebt nicht, gibt’s nicht!”

Das Handbuch mit geballtem Profiwissen fürs
Kleben & Dichten an Caravan und Camper.