12 - 15 Uhr
 
Logo DunkelLogo Licht

Klebstoffeinteilung Teil1 Sonderfall Plastisole

Plastisole

Bei Plastisolen sind beim Auftrag kleine feste Polymerkügelchen in einer flüssigen Phase verteilt. Meist wird  PVC in einem Weichmacher und Haftvermittler dispergiert. Nach dem Applizieren wird  durch die Erwärmung der Weichmacher von dem Polymer aufgenommen. Das Polymer geliert, d.h. verquellt und verwächst so zu einer homogenen Schicht. Dabei wandelt es sich in erweichtes PVC um.

Das PVC-Plastisol bekommt dabei die benötigte Handhabungsfestigkeit für nachfolgende Prozesse. Zur vollständigen Aushärtung nach dem Gelieren muss eine nochmalige höhere Wärmezufuhr erfolgen.  PVC-Plastisole finden eine häufige Verwendung  im Automobilbau als Nahtabdichtung oder Unterbodenschutz. Desweiteren werden Plastisole  für Kronverschlüsse und  Getränkedrehverschlüsse benötigt. Auch die Antirutschnoppen ihrer Arbeitshandschuhe sind oftmals aus diesem Material.

Einsatz im Automobilbau

Die Haftung der PVC-Plastisole auch auf beölten Blechen ist sehr gut. Die Ölmenge auf den beölten Oberflächen sollte bei maximal 3 g/m² liegen. Größere Ölmengen verschlechtern die Anfangshaftung und Endfestigkeit sowie den Korrosionsschutz.

Für die Lackierung müssen die beölten Bauteiloberflächen entfettet werden, da eine Lackhaftung sonst  unmöglich ist ( Tauch- oder Sprühverfahren). Bei diesen Reinigungsverfahren würden die aufgetragenen PVC-Plastisole ohne vorherige Gelierung mit entfernt werden. Um dies zu verhindern müssen die Plastisole auswaschbeständig sein, was durch die Wärmezufuhr erreicht wird. Im “Rohbauofen“ werden bei ca. 120 °C und 20 Minuten  Ofendurch-Laufzeit die Plastisole angeliert.

Im diesem Zustand wird keine chemische Haftung aufgebaut, das Plastisol haftet nur durch das direkte Anschmiegen an der Klebeteiloberfläche.

Die vollständige Aushärtung erfolgt während des Einbrennens der Lackierung mit ca. 180 °C für ca. 30 Minuten ( Ofendurchlauf).

Eigenschaften

  • auf nicht entfetteten Oberflächen wird eine hohe Haftung erreicht
  • der erhärtete Kleber liegt im thermoplastischen Zustand vor
  • Wärmebeständigkeit und Kriechfestigkeit nicht so hoch
  • Geliertemperatur 140° -200° C
  • Festigkeiten bis 10 N/mm²

Alles klar?
Wenn nicht, dann gleich eine Frage per Kommentarformular stellen!

🙂

Eine Antwort auf jede Frage

Frag‘ doch mal unseren DEKALIN-Chatbot!
Er hilft gerne weiter.