Eine kurze, für den aufmerksamen Leser nur zur Wiederholung und Verfestigung, Einführung in die Welt des Klebens. Lösemittelhaltige Klebstoffe: Allgemeines & Grundwissen Lösemittel-Klebstoffe enthalten einen in einem organischen Lösemittel gelösten Grundstoff auf Polymerbasis (Kunstharz) oder in seltenen Fällen auf Naturharzbasis. Sie können aus unterschiedlichen Harzkomponenten sowie aus unzähligen Harzkombinationen zusammengesetzt sein. Die wichtigsten sind Vinylacetat-Polymere, […]
Read More
Zerifizierte DEKALIN Fachhändler für den Caravan Sektor - heute hat unser erstes Zertifizierungsprogramm mit 22 Teilnehmern begonnen!
Read More
Zerifizierte DEKALIN Fachhändler für den Caravan Sektor - die ersten sind schon auf dem Weg und nehmen im November an unserem Zertifizierungsprogramm teil.
Read More
Ich und mein Team möchten Ihnen in diesem Blog Informationen sowie Tipps und Tricks vermitteln.
Read More
Richtig kleben - dieser Gratis-Leitfaden zeigt Ihnen, wie das geht. Herausgegeben von Profis, nämlich dem Industrieverband Klebstoffe und seinen Mitgliedern, den Klebstoffherstellern!
Read More
Warum Kleben? Dieser Kleben-Videocast zeigt an Beispielen Vor- und Nachteile des Klebens, Definitionen wie Adhäsion, Kohäsion, Benetzung, Klebstoffe, Klebflächenvorbereitung und verdeutlicht die Ausbildung rund ums Kleben. Es beschäftigt sich auf eindrucksvolle und doch einfache Art und Weise mit allem rund um unser Lieblingsthema. Als Teilnahmebeitrag zu einem Wettbewerb entwickeltete unser Partner in der Klebeforschung, das […]
Read More
Kontaktklebstoffe Den Abschluß unseres ersten Theorieblocks über Klebstoffe (physikalisch aushärtende Klebstoffe) bildet die Gruppe der Kontaktklebstoffe. Wie die Nassklebstoffe können die Kontaktklebstoffe sowohl auf Lösemittel- als auch auf Dispersionsbasis sein. Diese werden im Gegensatz zu den Nassklebstoffen nicht Nass in Nass sondern im Kontaktklebeverfahren verarbeitet. In der Regel sind hier die Lösemittelklebstoffe in der Überzahl. […]
Read More