Nur bei richtiger Wartung und Reparatur behalten teure Reisemobile und Caravans langfristig ihren Wert. Dekalin gibt zur CMT 2019 die passenden Tipps für Klebe- und Dichtarbeiten in der heimischen Werkstatt.
Read More
Gerade eben wurde unserer Hotline folgende Frage gestellt: Moin, kann man bzw. in diesem Frau Dekaseal 1512 zum abdichten kleiner Alufraßlöcher nutzen? Natürlich nachdem die Ursache behoben wurde? liebe Grüße Katharina Die typisch schnelle Antwort von Dekalin: Was genau ist Alufraß (Lochfrass), und wodurch entsteht er? Wie kann ich mir helfen? Alufraß entsteht […]
Read More
Caravan Salon 2017 – Dekalin zeigt primerfreies Kleben Ein zentrales Thema an unserem Dekalin Messestand in Düsseldorf (Halle 13 B59) wird 2017 erneut das primerfreie Kleben sein. Abgesehen davon, dass der Einsatz eines Primers einen gesonderten Arbeitsschritt und damit Zeitverlust bedeutet, werden vermehrt Stimmen laut, die Gesundheitsbedenken in den Vordergrund stellen.
Read More
Neue Norm beschreibt Qualitätsanforderungen an Klebprozesse Analog zur Prüfung bei den ‘Schweißern’ erarbeiten wir zur Zeit den ‘Klebeschein’. Der Zweck der Schweißerprüfung besteht in der Sicherung von Schweißarbeiten. Im “geregeltem Bereich” ist der Einsatz von geprüften Schweißern vorgeschrieben. Im “nicht geregelten Bereich” wird durch die Forderungen der Produkthaftung ausreichend qualifiziertes Personal gefordert.
Read More
Auf die unteren Werte kommt es an So sollte ein top gepflegter Unterboden aus sehen. Langsam wird es Zeit, Caravan und Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen. Der Frühjahrsputz ist aber nicht mit einer kurzen Wäsche getan. Vor allem ein genauer Blick unter das Fahrzeug ist ratsam, denn jahrelange Nutzung, Feuchtigkeit, salzhaltiges Spritzwasser und lange […]
Read More
Viele unserer Kunden denken es gibt keinen Unterschied zwischen Gefahrstoffen und Gefahrgütern. Vereinfacht gesagt liegt der Unterschied darin, dass die einen gelagert und die anderen transportiert werden, d.h. wenn Gefahrstoffe transportiert werden, werden sie zu Gefahrgut. Einfach, oder? Selbstverständlich haben auch Gemeinsamkeiten, sie bleiben beide gefährlich. Ok, Ok, – zu banal? Vielleicht – nicht aber […]
Read More
Ceresana veröffentlicht den umfassendsten Report zum Weltmarkt für Lösungsmittel. Laut dieser Studie, die nun bereits in dritter Auflage erscheint, wurden im Jahr 2013 Lösungsmittel für rund 25 Milliarden US-Dollar verkauft. Unsere Meinung dazu.
Read More
Gefahr durch methylenchloridhaltige Kontaktklebstoffe Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) warnt vor der Verwendung eines methylenchloridhaltigen Sprüh-Kontaktklebstoffs, der seit einigen Jahren in Deutschland angeboten wird. Der Einsatz gefährdet die Gesundheit des Verarbeiters und verstößt gegen die Gefahrstoffverordnung. Im Rahmen der von der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) des IVK am 19. März 2014 veranstalteten Fachtagung berichtete […]
Read More
Heute geht es um die Verarbeitungstemperaturen von Dichtstoffen und Klebstoffen. Im allgemeinen empfehlen wir zur Verarbeitung unserer Produkte (Kleb- und Dichtstoffe) Verarbeitungstemperaturen von + 5°C bis + 35°C. Noch besser wäre ein Temperaturbereich zwischen +15°C bis +25°C. Diese Empfehlung gilt auch im Caravaningbereich. Unsere Empfehlungen sind übrigens “konform” mit den Empfehlungen des Industrieverbandes Dichtstoffe. Warum? […]
Read More
Beim Stöbern nach den richtigen Lagerbedingungen und dem Umgang mit Klebstoffen bin ich auf nachstehenden hochinteressanten Artikel gestoßen. Viele Tipps und Tricks kann man, wenn auch etwas abgewandelt, auch auf unsere industrielle Anwendungen anpassen. Die Haftung funktioniert ausschließlich über den Klebstoff. Der sollte deswegen umso behutsamer gehegt und gepflegt werden. Beim Skitourengehen sind Klebefelle das […]
Read More